fbpx
city buildings

Was sind Beiträge bei Google My Business?

Innerhalb Ihres Google My Business-Eintrags können Sie Beiträge einfügen. Die Beiträge werden direkt unter Ihrem Eintrag eingeblendet. Google My Business-Beiträge können dabei verschiedene Inhalte haben: Sie können etwas über ein Thema schreiben, das für Ihre Kunden relevant ist, auf Angebote, Aktionen und Neuigkeiten hinweisen oder Veranstaltungstermine veröffentlichen. Diese werden Ihren potentiellen Kunden dann direkt in der Google-Suche und bei Google Maps angezeigt.

image01

Zum Ansehen des gesamten Bildes klicken Sie bitte auf das Bild

Warum sollten Sie Beiträge erstellen?

Das Verfassen von Beiträgen hat für Sie mehrere Vorteile. Grundsätzlich präsentieren Sie damit Ihr Unternehmen auf Google und Google Maps noch besser. Das heißt konkret folgendes:

Google My Business-Beiträge sind eine tolle Möglichkeit, einfach, schnell und vor allem kostenlos Werbung zu schalten.
Mit Beiträgen gestalten Sie Ihren GMB-Eintrag interessanter und laden damit Kunden ein, auf Ihre Seite zu klicken.

Wenn Sie bei GMB Beiträge verfassen, zeigen Sie, dass Sie hinter Ihrem Business stehen. Ihr Unternehmen ist keine Karteileiche, sondern aktiv am Markt.

Damit überzeugen Sie auch Google. Denn Google My Business-Profile, die vollständig ausgefüllt sind und viele Funktionen nutzen, werden von Google höher besser gerankt. Das Verfassen von Beiträgen kann Ihnen also gegenüber Ihrer Konkurrenz einen Vorteil verschaffen.

Wie erstellen Sie Beiträge?

Um einen Beitrag zu erstellen, loggen Sie sich in Ihren Google My Business-Account ein. Anschließend wählen Sie in der linken Menüleiste den Reiter „Beiträge“ und anschließend das Feld „Beitrag verfassen”.

image02

Zum Ansehen des gesamten Bildes klicken Sie bitte auf das Bild

Alternativ können Sie auch einfach direkt im Dashboard, also auf Ihrer GMB-Startseite in der Mitte auf „Beitrag erstellen“ klicken.

image03

Zum Ansehen des gesamten Bildes klicken Sie bitte auf das Bild

In beiden Fällen öffnet sich nun ein neues Fenster, in das Sie alles Weitere eintragen können. Für einen “einfachen” Beitrag fügen Sie ein Foto, einen Text mit einer Länge von max. 300 Wörtern und bei Bedarf eine Schaltfläche wie z.B. “Kaufen” oder “Reservieren” hinzu.

image04

Zum Ansehen des gesamten Bildes klicken Sie bitte auf das Bild

Wenn eine Veranstaltung ins Haus steht und Sie diese mit einem Beitrag bewerben möchten, wählen Sie in der oberen Leiste “Veranstaltung” aus. Dann steht Ihnen zusätzlich ein Eingabefeld für Datum und Uhrzeit zur Verfügung.

image05

Zum Ansehen des gesamten Bildes klicken Sie bitte auf das Bild

Für besondere Angebote nutzen Sie am besten das spezifische Eingabeformular. Den „Angebot“-Reiter finden Sieoben rechts neben “Ereignis”. Jetzt können Sie eingeben, wie lange das Angebot gültig ist und ggf. auch einen “Gutscheincode” und einen Link zum Einlösen des Angebots hinzufügen.

image06

Zum Ansehen des gesamten Bildes klicken Sie bitte auf das Bild

Um zu überprüfen, ob alles korrekt angegeben ist, lassen Sie sich sicherheitshalber den Beitrag noch einmal in der Vorschau anzeigen, bevor Sie ihn veröffentlichen.

image07

Zum Ansehen des gesamten Bildes klicken Sie bitte auf das Bild

Viel Erfolg beim Verfassen Ihres ersten Beitrags!

JONAS RASHEDI

Umsetzungsstarker Senior Consultant und Interim Manager mit umfangreicher Erfahrung in der Implementierung digitalisierter Prozesse und Produkte zur Optimierung von Vermarktung und Mediastrukturen sowie agilen Methoden.

NEU

Shopware vs Shopify – die beiden E-Commerce-Systeme im Vergleich

Sind Sie auf der Suche nach einer Plattform, mit der Sie Ihre Webseite erstellen und noch einen Onlineshop aufbauen möchten? Auf dem Markt gibt es viele Lösungen für solche Szenarien. Zu diesen zählen beispielsweise Wix und Shopify.

TYPO3 vs WordPress – die beiden Systeme im direkten Vergleich

Sind Sie auf der Suche nach einer Plattform, mit der Sie Ihre Webseite erstellen und noch einen Onlineshop aufbauen möchten? Auf dem Markt gibt es viele Lösungen für solche Szenarien. Zu diesen zählen beispielsweise Wix und Shopify.

Das macht eine gute Website Relaunch Checkliste aus

Sind Sie auf der Suche nach einer Plattform, mit der Sie Ihre Webseite erstellen und noch einen Onlineshop aufbauen möchten? Auf dem Markt gibt es viele Lösungen für solche Szenarien. Zu diesen zählen beispielsweise Wix und Shopify.

Fachleute

Wir entwickeln für Sie Lösungen, die nicht nur gut, sondern großartig sind. Darum besteht unser Team aus Fachleuten mit viel Liebe fürs Detail, die stets auf dem neuesten Stand der Technik sind.

rc man looking
rc sea